Hybrides Arbeiten ist von besonderer Bedeutung für eine gesunde Work-Life-Balance uns steigert die Leistungsfähigkeit.

Wir setzen uns dafür ein, dass hybrides Arbeiten mitarbeiter- und zukunftsgerecht gestaltet wird. Die aktuelle Regelabsprache muss optimiert werden, weil sie die Vielfalt an Arbeitsweisen und Anforderungen noch nicht berücksichtigt. 

  • Die Mobilquote sollte auf 60% hochgesetzt werden. Da die Aufteilung ohnehin im Team und mit der Führungskraft abzustimmen ist, kann daraus dem Betrieb kein Nachteil entstehen.

  • Das Splitten der Arbeitszeit ist wichtig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

  • Dienstreisen zählen zur Arbeit im Büro und belasten nicht die Mobilquote.

  • Der automatische Pausenabzug sollte wieder eingeführt werden. Dabei darf den Mitarbeitenden die Flexibilität auch mal für längere Pausen aus zu stempeln nicht genommen werden. Nach mehrmonatigem Test sprechen sich die meisten gegen die aktuelle Stempelregelung aus.